Neue Erkenntnisse aus Studien haben in den letzten Jahren die Sichtweise gegenüber den beiden dermatologischen Erkrankungen Akne und Rosacea beeinflusst. Unter anderem ist nun die Pathogenese der Akne besser beschrieben und es sind neue Optionen zur Behandlung der Stammakne verfügbar. Bei der Rosacea wurde eine symptomorientierte Einteilung der Erkrankung eingeführt und das Therapieziel angepasst.
Autoren
- PD Dr. med. Markus Reinholz
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis