Standardtherapeutisch werden symptomatische Patienten mit paroxysmalem und persistierendem Vorhofflimmern <1 Jahr anhand einer perkutanen endokardialen kathetertechnischen Ablation therapiert, wenn eine medikamentöse Behandlung erfolglos bleibt. Erste Erfahrungen in der Schweiz mit der Hybrid-Ablation, einer Kombination aus perkutan endokardialer und thorakoskopisch epikardialer Radiofrequenz-Ablation, zeigt nun, dass es sich um eine mögliche und sichere Behandlungsoption handelt. Die aktuellen Ergebnisse des Inselspitals sind sehr vielversprechend, aber in ihrer Aussagekraft noch limitiert.