Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universitätskliniken Lausanne und Zürich hat in einer grossangelegten retrospektiven Studie verschiedene diagnostische Methoden verglichen. In Übereinstimmung mit früheren empirischen Befunden lautet das Fazit der Studie, dass bei Verdacht auf eine Onychomykose die molekularen Methoden der konventionellen Pilzdiagnostik überlegen sind.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content
SMA: Nusinersen verbessert Outcome nach ungenügendem Ansprechen auf Gentherapie
- GPP: von molekularen Grundlagen zur «Targeted Therapy»