Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine seltene Erbkrankheit, charakterisiert durch zunehmende Muskelschwäche und Verlust der motorischen Fähigkeiten [1]. Mit Spinraza™ wurde 2017 die erste kausale Therapie zugelassen, nun belegen Beobachtungsstudien Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen auch im klinischen Alltag über Zeiträume bis zu 4 Jahren [2, 3].
Dir könnte auch gefallen
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie