Bei chronischem Tinnitus handelt es sich um ein häufiges Symptom des auditorischen Systems, das insbesondere in Verbindung mit Komorbiditäten zu schwerwiegender Krankheitsbelastung führen kann. Die Therapieempfehlungen zielen darauf ab, die Belastungen langfristig zu reduzieren. Der Patientenedukation wird ein hoher Stellenwert beigemessen. Die Behandlung orientiert sich zum einen an Ätiologie und Schweregrad des Tinnitus und zum anderen an den Komorbiditäten.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kardiovaskuläres Risiko bei CED
Grund zur Sorge?
- Mikroplastik in Nieren und Urin
Life in plastic … ist nicht fantastic
- Ernährung während der Schwangerschaft
Erhöhter Vitamin- und Mineralstoffbedarf
- Asthma und Psyche
Wenn vor Angst die Luft wegbleibt
- COPD: Update für den Hausarzt
Exazerbationen entgegenwirken und Lebensqualität verbessern
- Schlaganfall
Nicht auf den Kopf gefallen – neueste Erkenntnisse rund um den Schlaganfall
- Atopische Dermatitis: Wahl der systemischen Therapieoption
«Es ist immer ein individuelles Abwägen»
- Schaden Low-Carb-Diäten dem Herz?