Helle Hautkrebse sind die häufigsten Krebserkrankungen des hellhäutigen Menschen. Sie kommen bei mindestens 200 von 100 000 Menschen pro Jahr in Deutschland vor, vor allem das Basalzellkarzinom und das kutane Plattenepithelkarzinom. Auch wenn die Heilungsaussichten im Vergleich zum schwarzen Hautkrebs sehr gut sind, ist heller Hautkrebs nicht zu unterschätzen. Ein Interview mit Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer, Minden (D).
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights