Die pulmonale Hypertonie (PH) mit ihren Begleiterkrankungen ist noch immer mit einer schlechten Prognose und reduzierter Lebenserwartung assoziiert.
In der Klinik für Pneumologie des Universitätsspitals Zürich (USZ) wird zu verschiedenen Formen und Aspekten der PH geforscht. Ergebnisse dieser Untersuchungen wurden auf dem ERS-Kongress 2023 vorgestellt.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Prostatakrebs
Hochauflösender Ultraschall könnte Prostatakrebs schneller diagnostizieren
- EU-Programmabkommen