Bei der Behandlung des metastasierten Merkelzellkarzinoms (mMCC) gilt die Chemotherapie (ChT) seit jeher als Standard, jedoch sind die Ansprechraten häufig nicht von Dauer [1, 2]. Avelumab ist die erste und einzige in der Schweiz zugelassene anti-PD-L1-Immuntherapie für Patient:innen mit mMCC und überzeugt sowohl in der ersten (1L) als auch in nachfolgenden Linien (2L+) mit anhaltendem Ansprechen und bedeutendem Überlebensvorteil für Betroffene [2-6]. Aktuelle Daten bestätigen zudem die Wirksamkeit im realen klinischen Kontext [7-9].
Dir könnte auch gefallen
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Fallbeispiel
Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens
- Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)
«Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich»
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Vom Symptom zur Diagnose