Die zentrale Rolle des Zytokins Interleukin-5 (IL-5) als Signalmolekül bei Typ-2-Inflammationen wie Asthma ist bereits lange bekannt. Bisher ging man davon aus, dass IL-5 die Entzündungsreaktion hauptsächlich über seine Wirkung auf die Entwicklung, Reifung, Aktivierung und Migration der eosinophilen Granulozyten begünstigt [1,2]. Wachsende Evidenz deutet allerdings darauf hin, dass die Effekte von IL-5 bei Typ-2-Entzündungen über die Modulation der eosinophilen Inflammation hinausreichen: so trägt IL-5 z.B. zur Dysfunktion der Epithelbarriere sowie zur Bildung von Fibrosen und Mucus Plugs bei und orchestriert als Schlüssel-Zytokin multidirektionale inflammatorische Effekte auf eine Vielzahl an Zelltypen [3–11].
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content: Welche krankheitsverändernden Effekte zeigt Dupilumab in der atopischen Dermatitis?
Von der Symptomlinderung zur Disease Modification
- Studienreport
Digitale Patientenedukation bei Vorhofflimmern zeigt messbare Effekte
- Sponsored Content
Zwischen Rückfall und Resistenzen: Wenn Antibiotika zur Behandlung von HWI an ihre Grenzen stossen
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP)
Neue Studiendaten zum Einsatz von Biologika
- «Patients W.A.I.T. Indicator»
Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger
- Kardiometabolische Forschung