Weltweit gilt Dengue als die häufigste und sich am schnellsten ausbreitende durch Mücken übertragene virale Erkrankung. Seit Kurzem ist auch in der Schweiz ein Dengue-Impfstoff zugelassen. Gegen die ebenfalls hauptsächlich durch die Gelbfiebermücke oder asiatische Tigermücke übertragenen Zika- und Chikungunya-Viren ist in der Schweiz aktuell kein Impfstoff zugelassen. Beim Zika-Virus ist auch eine sexuelle Übertragung oder eine Virusinfektion durch eine Bluttransfusion möglich. Bei allen Arboviren haben Antikörpernachweise einen wichtigen Stellenwert, wobei Dengue-Verdachtsfälle auch einem Antigen-Test unterzogen werden sollten.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte