Weltweit gilt Dengue als die häufigste und sich am schnellsten ausbreitende durch Mücken übertragene virale Erkrankung. Seit Kurzem ist auch in der Schweiz ein Dengue-Impfstoff zugelassen. Gegen die ebenfalls hauptsächlich durch die Gelbfiebermücke oder asiatische Tigermücke übertragenen Zika- und Chikungunya-Viren ist in der Schweiz aktuell kein Impfstoff zugelassen. Beim Zika-Virus ist auch eine sexuelle Übertragung oder eine Virusinfektion durch eine Bluttransfusion möglich. Bei allen Arboviren haben Antikörpernachweise einen wichtigen Stellenwert, wobei Dengue-Verdachtsfälle auch einem Antigen-Test unterzogen werden sollten.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie