Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektion in der nördlichen Hemisphäre. In der Schweiz sind durchschnittlich rund 5–30% der Zecken mit Borrelia burgdorferi (B. burgdorferi) infiziert. In der Literatur sind unterschiedliche Angaben zu den Seroprävalenzraten von Borrelienantikörpern bei asymptomatischen Probanden zu finden. Heeb et al. haben im Rahmen der BOBUNICA-Studie bei 1–17-jährigen Bewohnern des Grossraums Nordwestschweiz die Seroprävalenz von IgG-Antikörpern gegen B. burgdorferi bestimmt.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie