Der kardiogene Schock bleibt trotz erheblicher Fortschritte in der kardiovaskulären Medizin und Intensivmedizin eine der schwerwiegendsten Komplikationen akuter Herzerkrankungen. Diese lebensbedrohliche Erkrankung ist durch eine unzureichende Organperfusion aufgrund eines unzureichenden Herzzeitvolumens gekennzeichnet.
Publikation
- CARDIOVASC
Dir könnte auch gefallen
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)