Glioblastome sind eine besonders aggressive Form von Hirntumoren. Bis heute sind sie unheilbar. Trotz wichtiger Fortschritte beim Verständnis der molekularen Pathogenese und Biologie dieses Tumors in den letzten zehn Jahren ist die Prognose für die Patienten nach wie vor schlecht. Neue Strategien, aktuelle Herausforderungen und zukünftige Richtungen für die Entdeckung neuer Biomarker und therapeutischer Ziele müssen weiterhin genauer beleuchtet werden.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Chronisch-induzierbare Urtikaria