Bei der ambulant erworbenen Pneumonie handelt es sich um eine der häufigsten Infektionskrankheiten mit einer hohen Mortalität und Morbidität weltweit. In einer Studie in Frankreich wurden klinische und mikrobiologische Charakteristika von Patienten mit radiologisch bestätigter ambulant erworbener Pneumonie in der Primärversorgung charakterisiert. Im Fokus der Studie waren die Pneumonien, welche durch Pneumokokken (Streptococcus pneumoniae) verursacht werden, da letztere die häufigsten Errreger schwerer Verlaufsformen sind.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit