Bei der ambulant erworbenen Pneumonie handelt es sich um eine der häufigsten Infektionskrankheiten mit einer hohen Mortalität und Morbidität weltweit. In einer Studie in Frankreich wurden klinische und mikrobiologische Charakteristika von Patienten mit radiologisch bestätigter ambulant erworbener Pneumonie in der Primärversorgung charakterisiert. Im Fokus der Studie waren die Pneumonien, welche durch Pneumokokken (Streptococcus pneumoniae) verursacht werden, da letztere die häufigsten Errreger schwerer Verlaufsformen sind.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Postoperative kognitive Dysfunktion
Auswirkungen von Midazolam und Dexmedetomidin
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: muskuloskelettale Ursachen
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Case Report
Kutane Myiasis durch Dasselfliegen-Larve
- Chronische Insomnie, REM-Schlaf-Instabilität und emotionale Dysregulation
Risikofaktoren für Angst und Depression
- Immun-Sensoren
Dysfunktionale Signalwege in Kardiomyozyten und ihre Rolle bei Herzerkrankungen
- Inoperables NSCLC