Oberbauchschmerzen von unterschiedlicher Intensität sind das Hauptsymptom einer chronischen Pankreatitis. Die transabdominelle Sonografie ist bei Verdacht auf eine akute oder chronische Pankreatitis eine etablierte Untersuchungsmethode zur Beurteilung morphologischer Merkmale der Bauchspeicheldrüse. Im Weiteren können entzündliche Prozesse und Begleitkomplikationen auch computer- und kernspintomografisch visualisiert werden.
Autoren
- Dr. med. Hans-Joachim Thiel
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen
Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte