Mangelernährung und Sarkopenie sind zwei häufige, aber oft unterschätzte Komplikationen bei Patienten mit chronischen Lungenkrankheiten wie der COPD, Lungenfibrose oder anderen respiratorischen Erkrankungen. Beide Zustände haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Überleben der Betroffenen. Das gehäufte Auftreten von Unterernährung bei Lungenerkrankungen ist eine Folge des erhöhten Energiebedarfs u.a. aufgrund der gesteigerten Aktivität der Atemmuskulatur.
Autoren
- Prof. Dr. med. Marc Spielmanns
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co.
Medizinische und psychosoziale Perspektiven
- Blasenkrebs
Tuberkulose-Impfung reduziert Rezidive
- Orale JAK-i bei der atopischen Dermatitis
Nutzen und Risiken: Was besagt die aktuelle Datenlage?
- Schlaf-Wach-Störungen in der pneumologischen Praxis
Geduld, Wissen und Hartnäckigkeit in der Therapie
- Chronische Lungenkrankheiten
Sarkopenie und Mangelernährung im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Oxidativer Stress und Neurodegeneration
Einblicke und therapeutische Strategien bei Parkinson
- Biologika bei der atopischen Dermatitis