Opioidanalgetika sind ein unverzichtbares Mittel zur Linderung von krebsbedingten Schmerzen. Doch neben ihrem unbestreitbaren therapeutischen Wert gehen Opioide mit einer Reihe vorhersehbarer Nebenwirkungen einher, die sich sowohl auf die Compliance als auch auf die Lebensqualität auswirken können. Britische Forscher haben einen Überblick über Möglichkeiten zur Behandlung dieser Nebenwirkungen vorgelegt und plädieren für eine proaktive Erkennung und individualisierte Therapie.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo RHEUMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Künstliche Intelligenz bei COPD
Eine neue Ära der personalisierten Behandlung
- Multiple Sklerose
Spirulina als Adjuvans-Therapie? Reduzierung von Zytokin und Entzündung
- IBD und SARS-CoV-2
Schutzlos ausgeliefert
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- HER2-positiver Brustkrebs