Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

tabes_dorsalis_wikimedia
  • Neurologische Aspekte bei HIV und Syphilis

Wie manifestieren sich die Infektions­krankheiten am Nervensystem?

    • Dermatologie und Venerologie
    • Fortbildung
    • Infektiologie
    • Neurologie
    • Rx
  • 9 minute read

Mehr als die Hälfte aller HIV-Patienten leiden an einer sensorischen ­Neuropathie, die zu den häufigsten HIV-assoziierten Erkrankungen zählt. Eine kausale Therapie der HIV-assoziierten Neuropathien gibt es nicht, daher erfolgt die symptomatische Therapie analog zu den Nicht-HIV-asso­ziierten Neuropathien. Bei schwerer antiretroviral toxischer Neuropathie kann eine Umstellung der antiretroviralen Medikamente nötig sein. Leitsymptome der HIV-assoziierten neurokognitiven Störungen (HAND) sind psychomotorische Verlangsamungen, ­Konzentrations- und Gedächtnis­störungen sowie Störungen der Exekutivfunktion. Eine frühzeitige Diagnosestellung ist essenziell im Management der Neurosyphilis, welche einfach mit Penicillin zu therapieren ist. Die Diagnose ist meist schwierig, da eine Vielzahl der Patienten sich mit unspezifischen Symptomen präsentiert. Eine Beteiligung des zentralen Nervensystems kann in jedem Krankheitsstadium auftreten; die klassischen Krankheitsbilder (progressive Paralyse, Tabes dorsalis) sind in der Ära der Antibiotika selten. Patienten mit HIV haben ein erhöhtes Risiko für eine Neurosyphilis.

Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich
Jetzt beitreten
Sie sind bereits Mitglied?    Hier einloggen
Autoren
  • Dr. med. Daniela Leupold
  • Dr. med. Werner Krammer
  • Dr. rer. nat. Günter Dollenmaier
  • PD Dr. med. Thomas Hundsberger
Publikation
  • InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
  • AIDS
  • Gummen
  • HAART
  • Hand
  • HIV
  • MoCA
  • Neuropathie
  • Paralyse
  • Syphillis
  • Tabes dorsalis
Voriger Artikel
basel
  • Onkologie-Jahreskongress in Basel

Risiko- und altersadaptiertes Vorgehen bei Multiplem Myelom

  • Hämatologie
  • Kongressberichte
  • Onkologie
  • Rx
Weiterlesen
Nächster Artikel
sturzgefahr_35405785_m
  • Sturzprävention in der Hausarztpraxis

Probleme ansprechen, Risikoscreening durchführen und Prävention einleiten

  • Allgemeine und Innere Medizin
  • Fortbildung
  • Geriatrie
  • Rheumatologie
  • Rx
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • 14 min
  • Schmerz und Autismus

Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 

    • Rx
    • CME-Fortbildung
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Studien
Weiterlesen
  • 9 min
  • Elektrolytstörung

Hyponatriämie im ambulanten Setting

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • CME-Fortbildung
    • Hämatologie
    • Nephrologie
    • Studien
    • Urologie
Weiterlesen
  • 8 min
  • Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)

Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt

    • Rx
Weiterlesen
  • 5 min
  • Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen

Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden? 

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Kongressberichte
    • Orthopädie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Rheumatologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 4 min
  • Fallbeispiel

Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Cases
    • Fortbildung
    • Infektiologie
    • Pneumologie
Weiterlesen
  • 6 min
  • Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)

«Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich»

    • Rx
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Interviews
    • Partner-Content
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Leistenschmerz: interne Ursachen

    • Rx
    • Cases
    • Chirurgie
    • Fortbildung
    • Gynäkologie
    • Radiologie
    • Urologie
Weiterlesen
  • 15 min
  • IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways

Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • CME-Fortbildung
    • Fortbildung mit Partner
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Studien
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hyponatriämie im ambulanten Setting
  • 2
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 3
    Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
  • 4
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 5
    Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.