Sowohl asymptomatische als auch symptomatische pAVK-Patienten haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Daher ist eine frühzeitige Diagnose, Prävention und Behandlung von entscheidender Bedeutung. Die Empfehlungen der European Society of Cardiology (ESC) wurden 2024 aktualisiert. Neuerdings fungiert pAVK als Unterkapitel eines umfassenden Leitliniendokuments zu peripheren arteriellen und aortalen Erkrankungen (PAAD).
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- «Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe» (SHARE)
Analyse zu Polypharmazie bei ≥65-Jährigen
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung
Altern, zelluläre Seneszenz und Parkinson
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making