Sowohl asymptomatische als auch symptomatische pAVK-Patienten haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Daher ist eine frühzeitige Diagnose, Prävention und Behandlung von entscheidender Bedeutung. Die Empfehlungen der European Society of Cardiology (ESC) wurden 2024 aktualisiert. Neuerdings fungiert pAVK als Unterkapitel eines umfassenden Leitliniendokuments zu peripheren arteriellen und aortalen Erkrankungen (PAAD).
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen