Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine rasch fortschreitende, bislang unheilbare neurodegenerative Erkrankung, die erhebliche medizinische, therapeutische und gesellschaftliche Herausforderungen mit sich bringt. Trotz ihrer vergleichsweise niedrigen Prävalenz stellt ALS aufgrund ihrer Komplexität und Schwere eine zentrale Fragestellung in der neurologischen Forschung dar. Neue Erkenntnisse zur molekularen Pathogenese, zur Rolle genetischer Faktoren und zur Entwicklung innovativer Therapiestrategien eröffnen vielversprechende Perspektiven für Diagnose, Behandlung und Versorgung.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Herzrhythmus
Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen
Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen