Die Brachytherapie (BT) ist eine Form der Radiotherapie, bei der eine radioaktive Quelle für meist nur kurze Zeit präzise in den Tumor oder ins Tumorbett platziert wird. Sie ist für ein breites Spektrum an Tumorentitäten indiziert. Die hochpräzise Bestrahlungsform beschränkt sich auf die Risikoregion und ermöglicht eine hohe Dosis bei gleichzeitiger Schonung des umliegenden Gewebes.
Autoren
- Dr. med. Elena Riggenbach
- Dr. med. Marcela Blatti
- PD Dr. med. Kristina Lössl
- Prof. Dr. med. Primoz Petric
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making
Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Migräne und vaskuläre Regulation
CGRP-gerichtete Migränetherapien bei vaskulären Risikopatienten
- Chronisches und akutes Koronarsyndrom
Proaktiv und evidenzbasiert entscheiden
- Pädiatrische Multiple Sklerose