Die Brachytherapie (BT) ist eine Form der Radiotherapie, bei der eine radioaktive Quelle für meist nur kurze Zeit präzise in den Tumor oder ins Tumorbett platziert wird. Sie ist für ein breites Spektrum an Tumorentitäten indiziert. Die hochpräzise Bestrahlungsform beschränkt sich auf die Risikoregion und ermöglicht eine hohe Dosis bei gleichzeitiger Schonung des umliegenden Gewebes.
Autoren
- Dr. med. Elena Riggenbach
- Dr. med. Marcela Blatti
- PD Dr. med. Kristina Lössl
- Prof. Dr. med. Primoz Petric
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten