Die Brachytherapie (BT) ist eine Form der Radiotherapie, bei der eine radioaktive Quelle für meist nur kurze Zeit präzise in den Tumor oder ins Tumorbett platziert wird. Sie ist für ein breites Spektrum an Tumorentitäten indiziert. Die hochpräzise Bestrahlungsform beschränkt sich auf die Risikoregion und ermöglicht eine hohe Dosis bei gleichzeitiger Schonung des umliegenden Gewebes.
Autoren
- Dr. med. Elena Riggenbach
- Dr. med. Marcela Blatti
- PD Dr. med. Kristina Lössl
- Prof. Dr. med. Primoz Petric
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Neuropädiatrie
Epileptische Enzephalopathie durch beeinträchtige GABA-Neurotransmission?
- H. pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit
Helicobacter pylori – was ist neu in der Praxis?
- Raucherentwöhnung
Medikamentöse Therapie der Tabakabhängigkeit
- Studienreport
Palmoplantare Psoriasis – eine diagnostische Herausforderung
- Covid-19
Krankenhaussterblichkeit aufgrund von COVID-19: Ein Blick in die aktuelle Situation
- Netzhautdystrophie aufgrund von RPE65-Mutation
Gentherapeutikum verbessert Sehfähigkeit
- Plaque-Psoriasis
Aktuelle 5-Jahresdaten zu Secukinumab
- Statistik