Dieser Artikel vertieft den Fortbildungsartikel «Gastroösophageale Refluxerkrankung» zum Aspekt der alternativen Behandlung bei PPI-Unverträglichkeit oder bei Absetzen des PPI-Medikaments. Protonenpumpeninhibitoren (PPI) gehören zu den am häufigsten verordneten Medikamenten. Sie kommen in der Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung (GERD), aber auch bei gastroduodenalen Ulcera zum Einsatz. Da PPI insgesamt gut verträglich sind, werden dabei oftmals die möglichen Langzeitnebenwirkungen ausser Acht gelassen und keine anderen Behandlungsoptionen in Betracht gezogen. Der flächendeckende Einsatz von PPI sollte kritisch hinterfragt und Alternativen sollten abgewogen werden.