Die digitale Revolution ist längst in der Medizin angekommen. Verschiedene Computer-unterstützte Verfahren finden bereits seit Längerem auch in der orthopädischen Chirurgie Anwendung. Ein aufstrebendes dieser Verfahren ist die sogenannte augmentierte Realität (englisch Augmented Reality), deren Geschichte bis ins Jahr 1968 zurückgeht. Die augmentierte Realität zeichnet sich durch eine computerunterstützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung aus, was konkret bedeutet, dass die reale Umwelt für den Nutzer durch virtuelle Informationen erweitert wird.
Autoren
- Prof. Dr. med. Mazda Farshad, MPH
- Dr. med. Lukas Jud
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Fallbeispiel
Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens
- Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)