Anämien sind eine häufige Erscheinung in der ärztlichen Routineversorgung, deren Ursachen vielfältig sein können. Eine Anämie bezeichnet eine Verminderung des Hämoglobin- und Hämatokritwertes. Der Cut-off-Wert von Hämoglobin beträgt bei weiblichen Erwachsenen <12 g/dl (<7,44 mmol/l) und bei männlichen Erwachsenen <13 g/dl (<8,06 mmol/l). In diesem Artikel sollen insbesondere Autoimmunerkrankungen als Ursache für Anämien näher betrachtet werden.
Autoren
- PD Dr. med. Valentin Sebastian Schäfer
- Dr. med. Georg Wolfgang Sendtner
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Fortgeschrittenes NSCLC
MARIPOSA: Kombinationstherapie als neuer Standard bei EGFR-mutiertem NSCLC
- Adipositas & Diabetes
Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
- Atopische Dermatitis und Allergien
Typ-2-Entzündung und weitere Faktoren
- Idiopathische Cholestase
Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei PFIC
- Prävalenz, Pathogenese und individuelle Behandlungsstrategien
Epilepsie bei Multipler Sklerose
- Vom Symptom zur Diagnose