Das Management der Hidradenitis suppurativa stellt nach wie vor eine klinische Herausforderung dar. Häufig ist eine Kombination verschiedener Therapiemodalitäten erforderlich, um ein ausreichendes Mass an Krankheitskontrolle zu erreichen. In einer Studie konnte belegt werden, dass die kombinierte Anwendung von Adalimumab parallel zu chirurgischer Exzision effektiv und sicher ist. Bislang ist Adalimumab das einzige zugelassene Biologikum bei HS, aber in klinischen Studienprogrammen werden derzeit verschiedene weitere systemische antientzündliche Wirkstoffkandidaten untersucht.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie