Vulnerable Patientengruppen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) benötigen individuelle und fortschrittliche Behandlungsmöglichkeiten. So ist z.B. der Anteil der Kinderlosen bei IBD erhöht, was häufig auf unzureichende Informationen über eine Schwangerschaft bei IBD zurückzuführen ist. Und auch die Behandlung bei älteren Patienten ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Die Diagnose dauert länger und Fehldiagnosen sind ebenfalls häufiger.
Partner
Autoren
- Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Rogler
- PD Dr. med. Sophie Restellini
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche