Unerklärte Atemnot ist ein häufiges und forderndes Problem in der täglichen Praxis von Hausärzt:innen, Pneumolog:innen und Kardiolog:innen. Ein mögliches zugrundeliegendes Krankheitsbild ist die pulmonale Hypertonie (PH), welche oftmals viel zu spät diagnostiziert wird. Sie kann ohne erkennbare Ursache, in Zusammenhang mit häufig auftretenden Herz- und Lungenkrankheiten wie chronischer Herzinsuffizienz und chronisch obstruktiver Lungenkrankheit oder auch in Verbindung mit einer chronischen thromboembolischen Erkrankung auftreten [1]. Die Diagnose dieser komplexen Erkrankung ist oft wegen unspezifischer Beschwerden verzögert – für eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist ein multidisziplinärer Ansatz entscheidend [2].
Partner
Dir könnte auch gefallen
- Multiple Sklerose
Multiple Sklerose 2025: Neue Strategien gegen die Progression und die Rolle der Mikroglia
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update