Unerklärte Atemnot ist ein häufiges und forderndes Problem in der täglichen Praxis von Hausärzt:innen, Pneumolog:innen und Kardiolog:innen. Ein mögliches zugrundeliegendes Krankheitsbild ist die pulmonale Hypertonie (PH), welche oftmals viel zu spät diagnostiziert wird. Sie kann ohne erkennbare Ursache, in Zusammenhang mit häufig auftretenden Herz- und Lungenkrankheiten wie chronischer Herzinsuffizienz und chronisch obstruktiver Lungenkrankheit oder auch in Verbindung mit einer chronischen thromboembolischen Erkrankung auftreten [1]. Die Diagnose dieser komplexen Erkrankung ist oft wegen unspezifischer Beschwerden verzögert – für eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist ein multidisziplinärer Ansatz entscheidend [2].
Partner
Dir könnte auch gefallen
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte