Unerklärte Atemnot ist ein häufiges und forderndes Problem in der täglichen Praxis von Hausärzt:innen, Pneumolog:innen und Kardiolog:innen. Ein mögliches zugrundeliegendes Krankheitsbild ist die pulmonale Hypertonie (PH), welche oftmals viel zu spät diagnostiziert wird. Sie kann ohne erkennbare Ursache, in Zusammenhang mit häufig auftretenden Herz- und Lungenkrankheiten wie chronischer Herzinsuffizienz und chronisch obstruktiver Lungenkrankheit oder auch in Verbindung mit einer chronischen thromboembolischen Erkrankung auftreten [1]. Die Diagnose dieser komplexen Erkrankung ist oft wegen unspezifischer Beschwerden verzögert – für eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist ein multidisziplinärer Ansatz entscheidend [2].
Partner
Dir könnte auch gefallen
- SID Annual Meeting: Highlights
Update zu entzündlichen Dermatosen – eine geballte Ladung Innovationskraft
- Fallserie
Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien
Ernährung und Depression
- Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz
Lungenkrebs und Neurowissenschaften
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Akute Leukämie: Disease Management
Prioritäten aus Sicht der Patienten und pflegender Angehöriger
- Bronchodilatatoren bei Asthma
Der frühe Vogel … schnappt nach Luft
- Chronische Nierenerkrankung (CKD)