Personalisierte Medizin gewinnt auch im Bereich entzündlicher Hauterkrankungen zunehmend an Bedeutung. Aktuell sind IL-17- und IL-23-Inhibitoren am besten wirksam bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis, doch das Therapieansprechen variiert interindividuell. Mittels molekularbiologischer Methoden kann eine Vielzahl von Merkmalen mit dem Krankheits- und Behandlungsverlauf korreliert werden, was nutzbringend ist für eine individuelle Therapiesteuerung.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Herzrhythmus
Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen
Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen