Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) sind weltweit nach wie vor die häufigste Todesursache. Die jüngsten Leitlinien zur HKE-Prävention zeigen auf, inwiefern erhöhtes Lipoprotein-Cholesterin mit niedriger Dichte (LDL-C) einen der wichtigsten Beiträge zur atherosklerotischen HKE leistet. Entsprechend ist eine effektive LDL-C-Senkung indiziert.
Autoren
- Prof. Dr. Dr. med. Dan Atar
- Dr. med. Gisle Langslet
- Dr. med. Serena Tonstad
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Studienreport
Digitale Patientenedukation bei Vorhofflimmern zeigt messbare Effekte
- Sponsored Content
Zwischen Rückfall und Resistenzen: Wenn Antibiotika zur Behandlung von HWI an ihre Grenzen stossen
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP)
Neue Studiendaten zum Einsatz von Biologika
- «Patients W.A.I.T. Indicator»
Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger
- Kardiometabolische Forschung
Die Leber-Herz-Achse in der Pathogenese kardiometaboler Erkrankungen
- Rheumatoide Arthritis: Erstlinientherapie bei therapienaiven Patienten