Moderne Technologien gewinnen sowohl bei Typ-1-Diabetes (T1D) als auch bei Typ-2-Diabetes (T2D) an Bedeutung. Immer mehr Patienten setzen auf kontinuierliche Glukosemessung (CGM). Indem diese Systeme mit Insulinpumpen gekoppelt werden, kann die Insulinzufuhr automatisch den Glukosewerten angepasst werden, wodurch eine personalisierte Behandlung ermöglicht wird. Wie Studien zeigen, ist Patientenedukation ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Implementierung von CGM-Systemen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025