Moderne Technologien gewinnen sowohl bei Typ-1-Diabetes (T1D) als auch bei Typ-2-Diabetes (T2D) an Bedeutung. Immer mehr Patienten setzen auf kontinuierliche Glukosemessung (CGM). Indem diese Systeme mit Insulinpumpen gekoppelt werden, kann die Insulinzufuhr automatisch den Glukosewerten angepasst werden, wodurch eine personalisierte Behandlung ermöglicht wird. Wie Studien zeigen, ist Patientenedukation ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Implementierung von CGM-Systemen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Migräne und vaskuläre Regulation
CGRP-gerichtete Migränetherapien bei vaskulären Risikopatienten
- Chronisches und akutes Koronarsyndrom
Proaktiv und evidenzbasiert entscheiden
- Pädiatrische Multiple Sklerose
Frühe Hochwirksamkeit als Schlüssel zur Prognoseverbesserung
- Fallbericht, molekulare Grundlagen und therapeutische Implikationen
HER2-positives kolorektales Karzinom mit invasiver mikropapillärer Komponente
- Wound Care
Chronisch infizierte Wunde am Unterschenkel – ein Case Report
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – thorakale Lymphome
- Sponsored Content: Follikuläres Lymphom
Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen
- Hämophilie A und B