Die Integrität der Kernhülle ist für die Kompartimentierung des Zellkerns und des Zytoplasmas von wesentlicher Bedeutung. Wichtig ist, dass Mutationen in Genen, die für die Kernhülle und damit verbundene Proteine kodieren, die zweithäufigste Ursache für familiäre dilatative Kardiomyopathie sind. Ein solches NE-Protein, das beim Menschen Kardiomyopathie verursacht und die Herzentwicklung von Mäusen beeinflusst, ist Lem2.
Publikation
- CARDIOVASC
Dir könnte auch gefallen
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights
Update zu entzündlichen Dermatosen – eine geballte Ladung Innovationskraft
- Fallserie
Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien
Ernährung und Depression
- Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz