Neueste Studien zeigen Fortschritte in der Diagnostik und Behandlung seltener und komplexer neurologischer Erkrankungen: Die Vestibularisparoxysmie kann heute präziser unterschieden werden, Multiple Sklerose wird aus Patientensicht differenzierter bewertet, und bei Schlaganfällen durch hintere Hirnarterienverschlüsse wird die endovaskuläre Therapie zunehmend zur sicheren Option. Auch seltene Ursachen wie die Neurosyphilis rücken wieder in den klinischen Fokus.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallbericht, molekulare Grundlagen und therapeutische Implikationen
HER2-positives kolorektales Karzinom mit invasiver mikropapillärer Komponente
- Wound Care
Chronisch infizierte Wunde am Unterschenkel – ein Case Report
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – thorakale Lymphome
- Sponsored Content: Follikuläres Lymphom
Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen
- Hämophilie A und B
Personalisierter Ansatz und innovative Therapieoptionen
- Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen
Precision Neurology
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report