Weltweit gilt Dengue als die häufigste und sich am schnellsten ausbreitende durch Mücken übertragene virale Erkrankung. Seit Kurzem ist auch in der Schweiz ein Dengue-Impfstoff zugelassen. Gegen die ebenfalls hauptsächlich durch die Gelbfiebermücke oder asiatische Tigermücke übertragenen Zika- und Chikungunya-Viren ist in der Schweiz aktuell kein Impfstoff zugelassen. Beim Zika-Virus ist auch eine sexuelle Übertragung oder eine Virusinfektion durch eine Bluttransfusion möglich. Bei allen Arboviren haben Antikörpernachweise einen wichtigen Stellenwert, wobei Dengue-Verdachtsfälle auch einem Antigen-Test unterzogen werden sollten.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen