Weltweit gilt Dengue als die häufigste und sich am schnellsten ausbreitende durch Mücken übertragene virale Erkrankung. Seit Kurzem ist auch in der Schweiz ein Dengue-Impfstoff zugelassen. Gegen die ebenfalls hauptsächlich durch die Gelbfiebermücke oder asiatische Tigermücke übertragenen Zika- und Chikungunya-Viren ist in der Schweiz aktuell kein Impfstoff zugelassen. Beim Zika-Virus ist auch eine sexuelle Übertragung oder eine Virusinfektion durch eine Bluttransfusion möglich. Bei allen Arboviren haben Antikörpernachweise einen wichtigen Stellenwert, wobei Dengue-Verdachtsfälle auch einem Antigen-Test unterzogen werden sollten.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights
Update zu entzündlichen Dermatosen – eine geballte Ladung Innovationskraft
- Fallserie
Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien
Ernährung und Depression
- Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz