Weltweit gilt Dengue als die häufigste und sich am schnellsten ausbreitende durch Mücken übertragene virale Erkrankung. Seit Kurzem ist auch in der Schweiz ein Dengue-Impfstoff zugelassen. Gegen die ebenfalls hauptsächlich durch die Gelbfiebermücke oder asiatische Tigermücke übertragenen Zika- und Chikungunya-Viren ist in der Schweiz aktuell kein Impfstoff zugelassen. Beim Zika-Virus ist auch eine sexuelle Übertragung oder eine Virusinfektion durch eine Bluttransfusion möglich. Bei allen Arboviren haben Antikörpernachweise einen wichtigen Stellenwert, wobei Dengue-Verdachtsfälle auch einem Antigen-Test unterzogen werden sollten.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen