Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

fuss_78779996_m_2
  • Diabetes

Der infizierte diabetische Fuss – Diagnose und Behandlung

    • Chirurgie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Fortbildung
    • Infektiologie
    • Partner-Content
    • Rx
  • 5 minute read

Infektionen bei diabetischem Fusssyndrom sind häufig, bedingen eine hohe Morbidität und benötigen oft lange Hospitalisationen mit multiplen chirurgischen Eingriffen, hin bis zum Verlust einer Extremität. Die Ätiologie ist multifaktoriell, periphere Gefässkrankheiten, Neuro­­pathie und Immunopathie spielen die grössten Rollen. Die ­Behandlung braucht eine systematische und multidisziplinäre Herangehens­weise. Klassische klinische Zeichen sind oft nicht vorhanden oder treten erst im fortgeschrittenen Stadium auf. Probenentnahmen aus der ­Wunde und, falls erforderlich, aus dem Knochen sind notwendig, um eine ­antimikrobielle Therapie zu beginnen. Chirurgische Eingriffe sind nötig bei mittel- bis schwer fortgeschrittenen Wunden oder bei systemischem Befall. Dann ist das Débridement die wichtigste Prozedur und sollte alle befallenen Kompartimente einbeziehen. Amputation und/oder Wundverschluss sollten erst erfolgen, wenn ­der Zustand des Patienten stabil und die Behandlungsstrategie definiert ist. Eine frühe Diagnosestellung ist sehr wichtig, um das Ausmass des Gewebeschadens einzudämmen. Postoperative Pflege ist unabdingbar, um Rückfälle und Komplikationen zu vermeiden.

Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich
Jetzt beitreten
Sie sind bereits Mitglied?    Hier einloggen
Autoren
  • PD Dr. med. Maurizio Calcagni
  • Dr. med. David Jann
Publikation
  • HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
  • Dèbridement
  • Diabetes
  • Fusssyndrom
  • Ulzera
  • Wundverschluss
Voriger Artikel
sport_tennis_senior_alter
  • Diabetes und Sport

Besonders wirksam bei Diabetes: Kombination von Kraft und Ausdauer

  • Allgemeine und Innere Medizin
  • Endokrinologie und Diabetologie
  • News
  • Partner-Content
  • Rx
  • Sportmedizin
Weiterlesen
Nächster Artikel
paris
  • 26. European Meeting on Hypertension and Cardiovascular Protection

Bei welchen Patienten ist eine ortho­statische Hypotonie zu erwarten?

  • Geriatrie
  • Kardiologie
  • Kongressberichte
  • ORL
  • Rx
  • Studien
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • 6 min
  • Behandlung der Vitiligo

Patientenperspektive und Krankheitsaktivität im Fokus

    • Rx
    • Dermatologie und Venerologie
    • Kongressberichte
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 5 min
  • Impfpräventable Atemwegserkrankungen

RSV und Pneumokokken: Empfehlungen für Risikogruppen 

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Infektiologie
    • Kongressberichte
    • Pädiatrie
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Studien
inhalieren_asthma_copd
Weiterlesen
  • 5 min
  • Zirkadianer Rhythmus bei Asthma

Chronotherapie kann die Kontrolle verbessern

    • Rx
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Pneumologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 6 min
  • Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie

Akute Myeloische Leukämie 2025

    • Rx
    • Fortbildung
    • Hämatologie
    • Onkologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 4 min
  • Cochlea-Implantate

Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Chirurgie
    • Kongressberichte
    • Neurologie
    • ORL
    • Studien
Weiterlesen
  • 4 min
  • Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Kongressberichte
    • Neurologie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Studien
Weiterlesen
  • 5 min
  • Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie

Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie

    • Rx
    • Genetik
    • Neurologie
    • Pädiatrie
    • Studien
Weiterlesen
  • 5 min
  • Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)

Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie

    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Kongressberichte
    • Onkologie
    • Partner-Content
    • Pharmazeutische Medizin
    • Rx
    • Studien
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 2
    Angst- und risikofrei Sport machen
  • 3
    UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025 
  • 4
    Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive 
  • 5
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.