Die geschlechtsspezifische atypische klinische Präsentation des akuten Koronarsyndroms und die geschlechtsspezifischen Ergebnisse bei kardiovaskulären Erkrankungen bei Frauen sind bekannt. Ziel dieses Fortbildungsartikels ist es, mögliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen zu analysieren, die sich in zertifizierten deutschen Brustschmerzzentren (CPUs) vorstellen.
Autoren
- Dr. med. Stephan Settelmeier
- Prof. Dr. med. Frank Breuckmann
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Fallbeispiel
Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens
- Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)
«Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich»
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: interne Ursachen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronische Schmerzen
Nano-ECS-Modulator Adezunap verbessert Therapieerfolg
- Psoriasis und PsA