Die geschlechtsspezifische atypische klinische Präsentation des akuten Koronarsyndroms und die geschlechtsspezifischen Ergebnisse bei kardiovaskulären Erkrankungen bei Frauen sind bekannt. Ziel dieses Fortbildungsartikels ist es, mögliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen zu analysieren, die sich in zertifizierten deutschen Brustschmerzzentren (CPUs) vorstellen.
Autoren
- Dr. med. Stephan Settelmeier
- Prof. Dr. med. Frank Breuckmann
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Magenausgangsstenose
- Wenn die Knochen brüchiger werden: «Case Finding»
Frakturrisikoreduktion bei Osteoporose
- Biologika bei Plaque-Psoriasis
Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission?
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal
Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- Schmerz und Autismus