Die Indikation zur Katarakt-Operation wird heute bei relevanten subjektive Beschwerden und/oder objektiven funktionellen Einschränkungen durch die Katarakt gestellt. Die Katarakt-Operation erfolgt heute in den meisten Fällen ambulant. Eine orale Antikoagulation muss für die Operation in der Regel nicht unterbrochen werden. Moderne Linsensysteme können heute in vielen Fällen ein brillenfreies Leben ermöglichen, falls keine weiteren Pathologien vorliegen. Die zu implantierende Intraokularlinse muss auf die Morphometrie des Auges und die Wünsche des Patienten individuell angepasst werden, wofür eine aufwändige Diagnostik und eine intensive Beratung erforderlich sind. Seit wenigen Jahren besteht die Möglichkeit der Femtosekundenlaser-assistierten Kataraktchirurgie, wobei ein computergesteuerter Laser bestimmte Schritte der Operation durchführt. In wie weit die Vorteile dieser Methode ihre Nachteile aufwiegen wird noch intensiv diskutiert.