T-Zellen sind ein wichtiger Teil unseres Immunsystems. T-Helfer (Th)-Zellen unterstützen und koordinieren zentrale Funktionen der adaptiven Immunantwort und tragen dadurch massgeblich zur Abwehr von verschiedenen Krankheitserregern und zur Kontrolle von körpereigenen Zellen bei. Um die enorme Vielzahl potenzieller Pathogene abzudecken und auf unterschiedliche Bedingungen optimal reagieren zu können, haben sich verschiedene, spezialisierte Th-Zellpopulationen entwickelt, darunter Th1, Th2 und Th17-Zellen. Der Fokus dieses Artikels liegt auf der näheren Betrachtung der Th1-Zellpopulation und hebt dabei Unterschiede zu anderen Th-Zelltypen hervor.
Autoren
- Jana Koch
- PD Dr. Katja Baerenfaller
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Colitis ulcerosa