Diabetes mellitus (DM) erhöht das Risiko einer linksventrikulären Dysfunktion (LVD), die unentdeckt zu Herzversagen führen kann. Die Echokardiografie ermöglicht eine Echtzeit-Beurteilung der linksventrikulären Funktion und eine frühzeitige Erkennung einer myokardialen Dysfunktion. Eine internationale Forschergruppe hat die Rolle der Echokardiografie bei der Erkennung einer subklinischen und manifesten LVD und die damit verbundenen Risikofaktoren bei Diabetespatienten untersucht.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Atopische Dermatitis und Allergien Atopische Dermatitis und Allergien
Typ-2-Entzündung und weitere Faktoren
- Idiopathische Cholestase
Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei PFIC
- Prävalenz, Pathogenese und individuelle Behandlungsstrategien
Epilepsie bei Multipler Sklerose
- Vom Symptom zur Diagnose
Röntgenaufnahmen Dyspnoe – Trichterbrust
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Früherkennung von Psoriasis-Arthritis (PsA)
«Hot Topic» – rechtzeitig intervenieren!
- Adipositas