Mit dem kürzlich zugelassenen Ozanimod kommt ein weiterer, potenter Wirkstoff für die Behandlung von Erwachsenen mit schubförmig- remittierender Multipler Sklerose (RRMS) auf den Schweizer Markt. Der oral einzunehmende Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Rezeptor- Modulator zeigte in zwei randomisierten multizentrischen Phase-3-Studien mit insgesamt über 2600 Teilnehmenden eine gute Wirksamkeit und ein mit Interferon β1a vergleichbares Sicherheitsprofil [1,2]. Eine grosse Folgestudie, in die beinahe 85% der Patienten eingeschlossen werden konnten, liefert weiterhin konsistente Resultate [3].
Dir könnte auch gefallen
- Impfpräventable Atemwegserkrankungen
RSV und Pneumokokken: Empfehlungen für Risikogruppen
- Zirkadianer Rhythmus bei Asthma
Chronotherapie kann die Kontrolle verbessern
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate
Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Angst- und risikofrei Sport machen