Mit dem kürzlich zugelassenen Ozanimod kommt ein weiterer, potenter Wirkstoff für die Behandlung von Erwachsenen mit schubförmig- remittierender Multipler Sklerose (RRMS) auf den Schweizer Markt. Der oral einzunehmende Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Rezeptor- Modulator zeigte in zwei randomisierten multizentrischen Phase-3-Studien mit insgesamt über 2600 Teilnehmenden eine gute Wirksamkeit und ein mit Interferon β1a vergleichbares Sicherheitsprofil [1,2]. Eine grosse Folgestudie, in die beinahe 85% der Patienten eingeschlossen werden konnten, liefert weiterhin konsistente Resultate [3].
Dir könnte auch gefallen
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus