Die Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms wird individualisiert gestaltet und basiert unter Berücksichtigung des Patientenprofils auf dem Tumorstadium, der Histologie und prädiktiven molekularen Markern. Um das Therapieergebnis für jeden einzelnen Patienten zu maximieren, ist die Koordination der verschiedenen Therapiemodalitäten durch ein Tumorboard unerlässlich. Dies gilt für kurative aber auch für palliative Situationen.