Zu den häufigsten Geburtsdefekten zählen angeborene Herzfehler. Mit Hilfe moderner Entwicklungen in der Herzchirurgie können diese in der Regel erfolgreich behoben werden. Allerdings ist es damit noch nicht getan. Denn für Erwachsene Herzfehlerpatienten steigt das Risiko kardiovaskulärer Komplikationen. Eine wachsende Bedrohung ist beispielsweise die infektiöse Endokarditis.
Autoren
- Prof. Dr. med. Matthias Greutmann
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom