Insbesondere chronische Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP) geht oft mit einem hohen Leidensdruck einher und es sind personalisierte Therapiestrategien gefragt. Durch ein verbessertes Verständnis der immunologischen und inflammatorischen Genese von Nasenpolypen ist es inzwischen möglich, diese nicht nur chirurgisch zu entfernen, sondern basierend auf einer Endotypisierung direkt in Entzündungsprozesse einzugreifen. Hierbei spielen Biologika für schwere Fälle der CRSwNP eine zunehmend wichtige Rolle.
Autoren
- Iain Campbell
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content