T-Zellen, die durch die Expression eines chimären Antigenrezeptors (chimeric antigen receptor; CAR) mit einer Tumorspezifität ausgestattet werden, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie werden bereits vermehrt in der adoptiven Zelltherapie im Kampf gegen Krebs eingesetzt. Der grosse Vorteil der Übertragung eines CAR im Gegensatz zum Transfer eines normalen T-Zell-Rezeptors (T-cell receptor; TCR) besteht darin, dass ein CAR den Tumor MHC-unabhängig erkennen kann.
Autoren
- Prof. Dr. Dr. habil. med. Niels Schaft
- Dr. rer. nat. Stefanie Hoyer
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Fallbeispiel
Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens
- Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)
«Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich»
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: interne Ursachen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways