T-Zellen, die durch die Expression eines chimären Antigenrezeptors (chimeric antigen receptor; CAR) mit einer Tumorspezifität ausgestattet werden, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie werden bereits vermehrt in der adoptiven Zelltherapie im Kampf gegen Krebs eingesetzt. Der grosse Vorteil der Übertragung eines CAR im Gegensatz zum Transfer eines normalen T-Zell-Rezeptors (T-cell receptor; TCR) besteht darin, dass ein CAR den Tumor MHC-unabhängig erkennen kann.
Autoren
- Prof. Dr. Dr. habil. med. Niels Schaft
- Dr. rer. nat. Stefanie Hoyer
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie