Epileptische Anfälle gehören zu den häufiger übersehenen Komorbiditäten bei Multipler Sklerose (MS). Eine im Rahmen aktueller Studien erkannte etwa doppelt so hohe Epilepsierate unter MS-Betroffenen legt nahe, dass die Entzündungs- und Demyelinisierungsprozesse der MS selbst epileptogenen Mechanismen Vorschub leisten.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Herzrhythmus
Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen
Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen