Dupilumab ist für das Krankheitsbild Prurigo nodularis (PN) in Europa bereits seit Dezember 2022 zugelassen [1], in der Schweiz ist der Wirkstoff für PN seit Juni 2023 einsetzbar [2,3] . Vor diesem Hintergrund sprachen wir mit Priv.-Doz. Dr. med. Manuel Pereira, Institut für Allergieforschung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, über seine Erfahrungen beim praktischen Einsatz des Wirkstoffes Dupilumab in der Therapie der PN.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Dir könnte auch gefallen
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Pathogenese, Diagnostik und therapeutische Interventionen
Sarkopenie bei Morbus Parkinson
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenmetastasen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Potenzielle Biomarker für Diagnostik, Prognose und Therapie
Männliche Infertilität
- Artesunat in der Uroonkologie