Dupilumab ist für das Krankheitsbild Prurigo nodularis (PN) in Europa bereits seit Dezember 2022 zugelassen [1], in der Schweiz ist der Wirkstoff für PN seit Juni 2023 einsetzbar [2,3] . Vor diesem Hintergrund sprachen wir mit Priv.-Doz. Dr. med. Manuel Pereira, Institut für Allergieforschung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, über seine Erfahrungen beim praktischen Einsatz des Wirkstoffes Dupilumab in der Therapie der PN.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Dir könnte auch gefallen
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Versorgungsmodelle in der Schweiz