Die SGLT-(«sodium glucose-linked transporter»)-2-Inhibitoren haben ausser antidiabetischen auch kardioprotektive Wirkungen bewiesen. Die aktuelle Studienlage belegt den Nutzen mehrerer Vertreter der SGLT-2-i bei der Behandlung der Herzinsuffizienz sowohl bei Patienten mit als auch ohne Diabetes. In jüngster Vergangenheit konnten die Wirksamkeitsnachweise von HFrEF auf HFmrEF und HFpEF ausgedehnt werden.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Operative Eingriffe
Was ist notwendig, worauf kann verzichtet werden?
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas