In den letzten Jahren haben Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Hemmer (SGLT2i) bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes breite Anwendung gefunden, da sie nicht nur eine verbesserte Blutzuckerkontrolle ermöglichen, sondern auch kardiovaskuläre und nephroprotektive Vorteile bieten. Allerdings verursachen SGLT2i eine Glykosurie, die zu Infektionen und Entzündungen in der Mikroumgebung der Vorhaut führen kann. Bislang liegen nur sehr wenige Daten zum Risiko dieser spezifischen Komplikationen vor.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Chronisches Handekzem
Topischer pan-JAK-i vs. systemisches Retinoid: Head-to-head-Studie
- Studienreport
Langzeitdaten zu CFTR-Modulatoren bei Kindern mit Cystischer Fibrose
- Multiple Sklerose
Multiple Sklerose 2025: Neue Strategien gegen die Progression und die Rolle der Mikroglia
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
- Ernährung bei Typ-2-Diabetes